Der Elternkurs für alle Eltern mit Kindern von 0 bis 10 Jahren.
Unabhängig davon, ob ihr als Eltern eure Kinder gemeinsam erzieht, alleinerziehend seid oder in einer Patchwork-Familie zusammenlebt
Der Elternkurs besteht aus fünf Treffen, geplant im Februar oder März 2022
Der Wochentag und die Uhrzeit werden noch mit den Teilnehmern gemeinsam festgelegt.
Ein Treffen dazert ca. 1,5 bis 2 Stunden und findet in den Räumen der Kreuzkirche statt.
Das Teilnehmerbuch zum Kurs kostet 8 Euro.
Die Themen:
Ein starkes Fundament bauen
Familie ist der Ort, an dem Kinder Unterstützung, Ermutigung und Orientierung erfahren. Und wo auch der Spaß nicht zu kurz kommt! Die Teilnehmer entdecken, wie hilfreiche Routinen und Familienrituale dazu beitragen, dass ihre Vision von Familie Wirklichkeit wird.
Den Bedürfnissen unserer Kinder begegnen
Alle Kinder brauchen die bedingungslose Liebe und den Rückhalt ihrer Eltern. Doch Kinder sind verschieden. Wir zeigen fünf Wege auf, Kindern Liebe und Unterstützung zu zeigen und die Familienatmosphäre zu verbessern.
Grenzen setzen
Wie können Eltern effektiv erziehen? Nicht zu streng sein, aber auch nicht nachlässig oder verwöhnend? Das Konzept der guten und schlechten Entscheidungen hilft Kindern, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Gesunde Beziehungen entwickeln
Kinder lernen in der Familie am meisten über zwischenmenschliche Beziehungen. Mit Stress und Ärger angemessen umzugehen, kann für Kinder eine echte Herausforderung sein – und auch für Eltern! Durch Aktives Zuhören können Konflikte in der Familie entschärft und gelöst werden.
Unser Ziel für die Zukunft
Es gehört zu einer gesunden Entwicklung, dass Kinder mit der Zeit immer selbständiger werden und eigene Entscheidungen treffen möchten. Die Meinung der Gleichaltrigen wird immer wichtiger. Engagierte Eltern sind gefragt, die ihre Kinder auf diesem Weg begleiten und wichtige Werte weitergeben. Wie können Eltern ihren Kindern helfen, gute Entscheidungen zu treffen, z.B. in Bezug auf Gruppendruck?
Anmeldung und Rückfragen an:
Paul Gerhard MeyerTelefon: 02973-818443
